Chronische Schlafstörungen? Schlafapnoe-Syndrom? - Die Selbsthilfe will Ihnen helfen und setzt sich für Sie ein!

Wir informieren Sie ausführlich auch auf dieser Homepage.

Klicken Sie auf die Hauptregister  "Medizinische Infos" / "Termine" / "Berichte" / "Downloads"

 

Neue Medikamentöse Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe - hier klicken

Sicherheitswarnung von Philips | Respironics  zu Schlaf- und Atemtherapiegeräten (Register "Berichte" - hier klicken)

Tagesschläfrig trotz CPAP Therapie? Hilfe durch einen G-BA Beschluss vom 15.04.21 - hier klicken.

Ab 01. Januar 2022 übernehmen die Gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für eine Unterkieferprotrusionsschiene (UPS). Weitere Informationen dazu auf dieser Homepage -   hier klicken.

 

Die Selbsthilfegruppe  "SH Schlafapnoe / chronische Schlafstörungen Solingen e.V." wurde 1998 im Krankenhaus Bethanien, Solingen-Aufderhöhe gegründet. Die Gemeinnützigkeit wurde anerkannt.

Die Selbsthilfe gehört in Bezug auf die Krankheitsbilder zu den mitgliederstärksten eingetragenen Vereinen in Deutschland, hilft jedoch auch Nichtmitgliedern. Alle Funktionsträger arbeiten absolut ehrenamtlich.

Die Ziele des gemeinnützigen und eingetragenen Vereins sind satzungsgemäß:
 

  • Die von dem Schlafapnoe-Syndrom und anderen chronischen Schlafstörungen Betroffene und deren Partner über die therapeutischen Möglichkeiten aufklären und Hinweise auf soziale Hilfen geben.
  • Die Öffentlichkeit sensibilisieren und besonders die am Gesundheitswesen beteiligten Gruppen, über die Problematik der Schlafapnoe und über andere Chronische Schlafstörungen aufklären und auf sachgerechte Lösungen hinwirken.
  • Darauf hinwirken, dass die ärztliche Aufklärung und die medizinische Versorgung der Betroffenen verbessert wird.
  • Hilfen zur Selbsthilfe geben, die Bildung von weiteren Selbsthilfen fördern und den Erfahrungsaustausch unterstützen.
  • Mittler zwischen Betroffenen, Ärzten, Krankenkassen, Herstellern/Lieferanten + Dienstleistern sein und die Belange der Betroffenen, insbesondere der Mitglieder, vertreten.


Es finden monatlich Gruppenabende statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Neben Fachvorträgen und der Vorstellung neuer Therapiehilfen, werden praktische Tipps zur Erleichterung der persönlichen Situation gegeben.

 

Die Gruppenabende sind aber nur ein kleiner Teil der Arbeit. Deshalb hat die Selbsthilfe auch überregional an Bedeutung gewonnen. Individueller können wir Ihnen außerhalb der Gruppenabende helfen. Wenn Sie ein Problem haben oder Fragen, sollten Sie sich mit uns in Verbindung setzen.  Klicken Sie hier!

 

Vorstandsmitglieder nehmen an zahlreichen Veranstaltungen mit einem Informationsstand teil, halten Vorträge und arbeiten in Arbeitskreisen, Ausschüssen und Verbänden mit, wenn dies den Zielen des Vereins zweckdienlich ist. Vertreter der Selbsthilfe nehmen in Gremien Einfluss und helfen damit Betroffenen und ihren Angehörigen.

 

Während sich die SH in den Anfangsjahren ausschließlich mit dem Krankheitsbild Schlafapnoe-Syndrom beschäftigt hat, bekommen chronische Schlafstörungen insgesamt immer mehr Bedeutung.

 

Schließen Sie sich uns an, werden Sie Mitglied. Sie verpflichten sich damit nicht zur Mitarbeit oder zur Teilnahme an Veranstaltungen . Nur gemeinsam sind wir stark! Eine hohe Mitgliederzahl stärkt unsere und damit auch Ihre Position.

 

Dieser Internetauftritt wird laufend ergänzt. Es lohnt sich also, hin und wieder einmal "durchzuklicken". Auch ohne einen besonderen Anlass.

Wir sind Mitglied im Bundesverband "Gemeinnützige Selbsthilfe Schlafapnoe Deutschland e.V. (GSD)"

Weitsicht, Weisheit, Wachsamkeit – diese Eigenschaften, die der Eule zugeschrieben werden, sollten unbedingt auch beim Surfen im World Wide Web beherzigt werden. Denn die Datensammelwut nimmt dort immer weiter zu.

 

Datenschutz und der Schutz der Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir unterstützen einen verantwortungsvollen Umgang mit persönlichen Daten im Internet. Zu unserer Datenschutzerklärung